Der Bienenzuchtverein Massenhausen
Massenhausen liegt in Oberbayern und gehört zur Gemeinde Neufahrn bei Freising. Unser Verein hat in den letzten Jahren regen Zuwachs an Jungimkern zu verzeichnen und leistet mit seinen ca. 100 Mitgliedern und deren knapp 300 Völkern einen steten und reichhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz sowie zum erhalt der Honigbiene. Unser Verein hat ein Vereinsgrundstück auf dem vereinseigene Völker stehen und auf dem auch die Völker der Teilnehmer des Programms "Imkern auf Probe" stehen. Für Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit, am vereinseigenen Ablegerstand Ableger vorübergehend aufzustellen. Geplant ist mittelfristig zusätzlich ein Grundstück zu finden, auf dem auch Wasser und Strom anliegen, um das Angebot des Vereins stetig zu erweitern.
Vereinshistorie
Der Bienenzuchtverien Massenhausen hat eine lange Geschichte. Er wurde bereits im Frühjahr 1905 als Bienenzucht- und Gartenbauverein Massenhausen - Giggenhausen gegründet. Damals lag die Mitgliederzahl bei 45.
Ziele des Vereins waren zu dieser Zeit die Förderung der Bienenzucht und der Gesundheitsdienst. Nach einer Ruhe des Vereinslebens während des 2. Weltkrieges wurde der Verein mit einer Generalversammlung im März 1946 wiederbelebt. Zu dieser Zeit gab es noch 23 Mitglieder.
Im Jahr 2005 feierte der Bienenzuchtverein Massenhausen sein 100-jähriges Gründungsjubiläum.
Seit dem Jahr 2012 bietet der Bienenzuchtverein Massenhausen für Jungimker ein Imkern auf Probe an. Durch dieses Programm wächst die Mitgliederzahl bis heute. Der Verein hat im Jahr 2017 die 100 Mitglieder-Marke erreicht.